Alarmierung zu einem Wohnungsbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
Kleinbrand a
Zugriffe 1271
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
|||||||||||||
Einsatzbericht
Nachbarn hatten in einem Mehrfamilienhaus Brandgeruch wahrgenommen und das Signal eines Rauchmelders aus einer verschlossenen Wohnung im zweiten Obergeschoss gehört.
Dies bestätigte sich bei unserer Ankunft. Die zwischenzeitlich eingetroffene Bewohnerin hat uns den Wohnungsschlüssel übergeben. Wir fanden eine stark verrauchte Wohnung vor. Ursache waren Kunststoffgegenstände, die in der Küche in Brand geraten waren. Das Feuer konnte der Angriffstrupp mit wenig Wasser aus der Küchenspüle löschen; aus der vorsorglich aufgebauten C-Leitung musste kein Wasser abgebeben werden, so dass kein großer Wasserschaden entstanden ist. Durch die starke Rauchentwicklung ist die Wohnung allerdings derzeit nicht mehr nutzbar.
Aus der verrauchten Wohnung haben wir ein Kaninchen nach unten gebracht und der glücklichen Bewohnerin übergeben.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Neben uns waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Güterglück und Jütrichau vor Ort.


