Brandeinsatz - Brand einer Gartenlaube

Brandeinsatz > Sonstiges
Mittelbrand
Zugriffe 1405
Einsatzort Details

Zerbst, Am Krimmling
Datum 19.05.2025
Alarmierungszeit 00:13 Uhr
Alarmierungsart Rufmeldeempfänger
Einsatzleiter HBM Axel Becker
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Zerbst/Anhalt
Freiwillige Feuerwehr Jütrichau
    Freiwillige Feuerwehr Güterglück
      Freiwillige Feuerwehr Deetz-Badewitz
        Fahrzeugaufgebot   HLF  GW-L  TLF 3000  ELW
        Mittelbrand

        Einsatzbericht

        Wir wurden alarmiert, weil Anwohner einen starken Feuerschein in einer Kleingartenanlage bemerkt hatten.

        Bei unserem Eintreffen standen drei Gartenlauben in Vollbrand. Ein erster Löschangriff wurde mit dem Wasser aus dem HLF vorgetragen. Da die Zuwegung zur Einsatzstelle sehr schmal war und es für nachrückende wasserführende Fahrzeuge nicht möglich gewesen wäre, die Einsatzstelle schnell wieder zu verlassen, haben wir eine 200 Meter lange Schlauchleitung zum Eingang der Gartenanlage verlegt. Von dort richteten wir mit mehreren Fahrzeugen einen Pendelverkehr zu einem Hydranten in der Roßlauer Straße ein, wo die Kameraden aus Jütrichau eine Wasserentnahmestelle eingerichtet hatten.

        Die Brandbekämpfung erfolgte dann mit drei C-Strahlrohren; leider konnten wir nicht verhindern, dass die Lauben vollständig niederbrennen. Aus einer der Lauben haben wir während der Löscharbeiten eine Gasflasche geborgen. Glücklicherweise hielt sich in den Lauben keine Person auf. Nach dem Ablöschen der Lauben haben wir die Brandstelle zur Vermeidung einer Wiederentzündung mit Schaum abgedeckt.

        Insgesamt waren sieben Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Nach dem Einsatzende an der Brandstelle schloss sich für die freiwilligen Kräfte noch die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge an.

        Vielen Dank für die reibungslose Zusammenarbeit an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren

        • Deetz-Badewitz
        • Güterglück und
        • Jütrichau,

        die uns bei der Löschwasserversorgung und mit Atemgeräteträgern unterstützten.

        Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

         

        sonstige Informationen

        Einsatzbilder

         
        Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.