Brandeinsatz - brennt Balkon
Brandeinsatz > Wohngebäude
Kleinbrand b
Zugriffe 1160
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
|||||||||||||
Einsatzbericht
Noch während wir mit Nachlöscharbeiten beim vorhergehenden Einsatz beschäftigt waren, informierte uns die Leitstelle über einen Balkonbrand auf der Alten Brücke. Unser TLF und das HLF der Feuerwehr Jütrichau wurden sofort aus dem Einsatz herausgelöst und begaben sich an die neue Einsatzstelle, zusätzlich wurden der Hubsteiger und die Freiwillige Feuerwehr Güterglück alarmiert.
Der Hubsteiger und das HLF Jütrichau bezogen auf der Rückseite des Gebäudes, wo sich der brennende Balkon befand, Position. Aufgrund der sehr beengte Platzverhältnisse dauerte es jedoch einige Zeit, bis der Hubsteiger in Position war.
Auf der Vorderseite des Gebäudes, wo sich auch der Eingang befand, kamen das TLF aus Zerbst und später das TLF aus Güterglück zum Einsatz. Während der Angriffstrupp den Löschangriff im 2. Obergeschoss vorbereitete, mussten die andern Trupps zunächst eine Wasserversorgung aus einem etwa 100 Meter entfernten Hydranten aufbauen - der Wassertank des Fahrzeugs war wegen des vorhergehenden Einsatzes leer und die Kameraden aus Güterglück noch nicht vor Ort.
Der Angriffstrupp verschaffte sich dann Zugang zu der Wohnung. Zwar waren mehrere Fensterscheiben bereits gesprungen, das Feuer war jedoch noch nicht in die Wohnung vorgedrungen. Lediglich im Treppenhaus hatte sich wegen angekippter Fenster Rauch angesammelt. Der Trupp hat dann das Feuer auf dem Balkon schnell löschen können. Im Anschluss haben wir die beschädigte Fassade und die über der betroffenen Wohnung liegende Wohnung kontrolliert und das Gebäude mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


