Brandeinsatz - brennt Lagerhalle

Brandeinsatz > Sonstiges
Großbrand
Zugriffe 4365
Einsatzort Details

Zerbst, Biaser Straße
Datum 04.02.2023
Alarmierungszeit 08:32 Uhr
Einsatzbeginn: 08:37 Uhr
Einsatzende 10:30 Uhr
Einsatzdauer 1 Tag(e) 1 Std. 58 Min.
Alarmierungsart Rufmeldeempfänger
Einsatzleiter HBM Steffen Schneider
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Zerbst/Anhalt
Fahrzeugaufgebot   HLF  TLK  ErkKw  MTF  GW-L 2  TLF 3000  ELW
Großbrand

Einsatzbericht

Wir wurden zum Brand einer Lagerhalle in der Biaser Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung erkennbar, so dass sofort weitere Kräfte nachalarmiert wurden.

Nach dem Aufbau einer ersten Wasserversorgung haben wir einen massiven Innenangriff mit zeitweise 5 C-Strahlrohren gestartet und hierdurch das Feuer zunächst niederschlagen können. In der Folge konnten Teile der in der Halle abgestellten landwirtschaftlichen Technik geborgen werden.

Leider hatte sich das Feuer zu diesem Zeitpunkt bereits bis in die Dachkonstruktion ausgebreitet. Nach dem Aufbau weiterer Schlauchleitungen zur Wasserversorgung über lange Wegestrecken zeigten Löschangriffe über unseren Hubsteiger und die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Roßlau nicht die erhoffte Wirkung. Durch die auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage konnten die tatsächlichen Brandstellen nur schwer erreicht werden; auch von Innen beeinträchtigte die mehrschichtige Konstruktion des Daches eine wirksame Brandbekämpfung. Über die Wärmebildkamera der Drohne konnten wir die Ausbreitung des Brandes in der Dachkonstruktion verfolgen. Im Ergebnis entschied die Einsatzleitung am Nachmittag, das Dach kontrolliert abbrennen zu lassen.

Im Einsatz waren neben uns mehr als 100 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren

  • Aken
  • Dessau-Roßlau
  • Garitz-Bornum-Mühlsdorf
  • Güterglück
  • Jütrichau
  • Leps
  • Nutha - Hohenlepte
  • Steckby
  • Steutz
  • Zernitz

sowie die Stadtwehrleitung, der Kreisbrandmeister, Kräfte von Rettungsdienst und Polizei sowie der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises und der Stadtverwaltung. Unsere Versorgungsgruppe hat die Versorgung der Einsatzkräfte übernommen.

Am Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Deetz-Badewitz alarmiert, die die Nachtwache an der Einsatzstelle übernommen hat. Am 05.02. ab 6 Uhr hat die Freiwillige Feuerwehr Lindau die Brandwache übernommen. Gegen 10 Uhr konnten die letzten Kräfte abrücken.

Während der Löscharbeiten musste die Biaser Straße zeitweilig für den Verkehr gesperrt werden. Wegen der starken Rauchentwicklung haben wir über verschiedene Kanäle (Rundfunk, Warn-Apps) Warnungen für die Bevölkerung veranlasst.

 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder