Brandeinsatz - brennt Strohdiemen

Brandeinsatz > Wald / Flächen
Großbrand
Zugriffe 7117
Einsatzort Details

Eichholz
Datum 18.05.2021
Alarmierungszeit 03:41 Uhr
Einsatzbeginn: 03:48 Uhr
Einsatzende 06:40 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 59 Min.
Alarmierungsart Rufmeldeempfänger
Einsatzleiter D. Barycza
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Zerbst/Anhalt
Freiwillige Feuerwehr Steutz
    Freiwillige Feuerwehr Güterglück
      Freiwillige Feuerwehr Steckby
        Freiwillige Feuerwehr Leps
          Freiwillige Feuerwehr Lindau
            Freiwillige Feuerwehr Nutha
              Fahrzeugaufgebot   HLF  TLF  ELW
              Großbrand

              Einsatzbericht

              Wir wurden mit mehreren weiteren Ortswehren zum Brand eines Strohdiemens nach Eichholz gerufen.

              Tatsächlich brannten dort zwei große Strohdiemen mit insgesamt mehr als 2.000 Strohballen an mehreren Stellen. Wir haben zunächst versucht, mit mehreren C-Strahlrohren die Flammen niederzuschlagen. Dies sollte es dem Landwirt ermöglichen, mit seinem Teleskoplader möglichst viele der für seine Tiere benötigten Ballen zu retten. Da sich das Feuer jedoch auch im Inneren der Diemen ausgebreitet hatte, gelang dies nur begrenzt. Etwa 280 Strohballen konnten gerettet werden. Im Anschluss entschied die Einsatzleitung, das restliche Stroh kontrolliert abbrennen zu lassen.

              Um weitere mögliche Einsätze im Stadtgebiet abzusichern, wurde unser HLF bei Eintreffen der Wehren aus Güterglück und Lindau aus dem Einsatz herausgelöst.

              Die Brandwache während des Abbrennens übernahmen die Ortswehren Leps, Nutha und Güterglück; für unser TLF war der Einsatz dann auch beendet. Wir übernahmen im Anschluss noch die Versorgung der weiter im Einsatz befindlichen Kräfte.

              Insgesamt waren ca. 60 Einsatzkräfte der Ortswehren

              • Zerbst
              • Leps
              • Steckby
              • Steutz
              • Güterglück
              • Nutha
              • Lindau

              sowie der Stadtwehrleiter im Einsatz.

               

               

              sonstige Informationen

              Einsatzbilder

               
               
              Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.