Brandeinsatz - Schornsteinbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
Kleinbrand a
Zugriffe 8689
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
|||||||||||||||||||||
Einsatzbericht
Wir wurden nach Steckby gerufen, um die örtlich zuständigen Kameraden bei der Bekämpfung eines Schornsteinbrandes zu unterstützen.
In Steckby haben wir vom Hubsteiger aus das im Schornstein brenndende Material mit einem Essenkehrgerät nach unten gestoßen, wo es durch die Reinigungsklappe entnommen werden konnte. Parallel wurde der Schornstein im Gebäudeinneren mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Nach einer knappen Stunde konnten wir zur Wache zurückkehren; der zuständige Schornsteinfegermeister wurde informiert und wird den Schornstein nochmals überprüfen.
Bei einem Schornsteinbrand ist es wichtig, vorsichtig vorzugehen und keinesfalls Wasser als Löschmittel zu verwenden, da sonst der Schornstein reißen oder gar platzen und sich das Feuer im Gebäude ausbreiten könnte.
Neben uns waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Steckby, Steutz und Leps im Einsatz.


